50 Jahre Familienbetrieb - 16 Jahre PV & 16% auf PV bis 30kWp
Das Sparpotential für Sie

Anlagenpreis mit Anschluß ab 30.917 €*

Dies ist eine Beispiel Rechnung um die Wirtschaftlichkeit dieser Anlage zu Demonstrieren
Befreien Sie sich von steigenden Energiekosten und investieren Sie in Ihre Unabhängigkeit. Eine Photovoltaikanlage ist jetzt rentabler als je zuvor. Die erneute Erhöhung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen machen die Anschaffung besonders lohnenswert.

Höhere Eigennutzung ergibt vorzeitige Amortisierung!


Durchschnitlicher Jahresertrag dieser Photovoltaik Anlage beträgt ca. 40.997 kWh

In 25 Jahren Laufzeit erzielt die Anlage nach Abzug der Anlagenkosten eine Ersparnis und Rohertrag von

Ersparnis 131.842 €

Energieerzeugungskosten 0,0364 € pro kWh



Die Beispiel PV-Anlage haben wir mit folgenden Parametern berechnet:
Standort PLZ 25774, Dachfläche 174m², Dachneigung 30° (optimal 38°) Ausrichtung -20° Süd (optimal -1°). Absichtlich haben wir schlechtere Grundvoraussetzungen angenommen, da selten die absolut perfekte Ausrichtung möglich ist und wir auf diese Weise ein reales Beispiel darstellen können. Der Strombezugspreis ist mit 30 Cent und Einspeisevergütung 7,16 Cent kalkuliert. Systemverluste 10,5%, Nutzungsdauer 25 Jahre, Degradation pro Jahr 0,4%, Betriebskosten pro Jahr 0,5%, Inflationsrate pro Jahr 1,5%, Einspeisevergütung 20 Jahre, Strompreissteigerung pro Jahr 2%.


Finanzübersicht Amortisierung

* Der angegebene Preis ist exklusive 19% MwSt. mit allen benötigten PV-Anlagenkomponenten inklusive Serviceleistungen wie: Projekt-Anlagenmeldung beim Netzbetreiber, Anschluss, Registrierung im Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur, Elektroprüfung und Anlageninbetriebnahme durch unserem Elektromeister und dem Netzbetreiber.

Ohne Aufbau / Montagekosten, da diese zu stark variieren durch die unterschiedlichsten Montagesysteme und deren Montagezeit, sowie die unterschiedliche Erreichbarkeit der Montageflächen. Kleinere Anlagen werden oft durch den Käufer selber montiert.

Als Beispiel: leicht erreichbares Carportdach ab. 150,- EUR je kWp oder ein gut erreichbares Pfannendach ab. 200,- EUR je kWp. Auch eine eventuell benötigte Arbeitshebebühne oder ein Baugerüst kann die Kosten erhöhen. Eventuelle Zusatzkosten zur Änderung Ihrer vorhandenen Stromverteileranlage mit Anbindung des Kraftwerks sind nicht berücksichtigt.

Die Beispielrechnung geht von durchschnittlichen Sonnenstunden pro Jahr aus. Natürlich können wir das Wetter sowie die Wirtschaftliche Entwicklung für die nächsten 25 Jahre nicht voraussagen. Daher sind Abweichungen Plus + Minus möglich.